• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

ES IST ZEIT.

  • Email
  • Facebook
  • Phone

Die neue Volkspartei Villach

  • Team
  • Bünde
  • Ortsgruppen
  • Gemeinderat
  • Anträge
  • Aktuell
  • Kontakt

Mobile Menu

  • Team
  • Bünde
  • Ortsgruppen
  • Gemeinderat
  • Anträge
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Email
  • Facebook
  • Phone

Land stellt Fasching Förderung in Aussicht

Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Land stellt Fasching Förderung in Aussicht

© Kleine Zeitung, 09. November 2019

Villacher Faschingsumzug kämpft um sein Bestehen. Land signalisiert Förderzusage, Touristiker winken ab, Stadt erhöht Unterstützung. Runder Tisch am Montag soll Klarheit bringen.

Von Eva Maria Scharf

Die Hiobsbotschaft, dass der Villacher Faschingsumzug vor seinem Aus stünde, war die letzte, die der ehemalige Gilden-Kanzler Kuno Kunz verkündete. Fünf Tage danach legte er im Juni sein Amt zurück. Die finanziellen Nöte des Villacher Faschings sind geblieben, ihnen annehmen darf sich jetzt der neue Kanzler Karl Glanznig. Auch er verweist auf die Herausforderung, den Villacher Faschingsumzug in dieser Form zu finanzieren. „Der Umzug, zu dem 20.000 Besucher kommen, kostet der Gilde jährlich 160.000 Euro. Wenn wir nicht mehr Unterstützung bekommen, werden wir Einsparungen treffen müssen, die sich in der Qualität niederschlagen werden“, sagt Glanznig.

Bisher tritt die Stadt mit 33.000 Euro jährlich als einziger Förderer auf. Land und Tourismus steuern keine Gelder bei. „Vom Fasching hat aber jeder etwas. Allein auf Einladung der Gilde verschaffen wir Villach mehr als 300 Nächtigungen, dazu kommen noch jene der Besucher“, nimmt Glanznig die Touristiker in die Pflicht. Der TVB-Vorsitzende Gerhard Stroitz entgegnet: „Der Villacher Fasching ist nicht der Karneval in Venedig. Es kommen nicht Tausende Besucher. Wir würden ja gerne alles fördern, unsere Gelder sind aber an Nächtigungen geknüpft und wir müssen Subventionen rechtfertigen können“, sagt Stroitz und spielt den Ball weiter: „Für mich ist der Fasching Angelegenheit der Stadt.“ Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) sieht das anders: „Es kann nicht sein, dass die Relevanz des Faschings nicht anerkannt wird. Mitunter trägt er zur Identität Villachs bei“, sagt Albel, der die Förderung der Stadt von 33.000 auf 50.000 Euro anheben will.

Weiter vorangeschritten sind die Gespräche mit dem Land Kärnten. Während der für Tourismus zuständige Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) eine Förderung im Juni noch an das Aus der Vergnügungssteuer knüpfte, soll jetzt (trotz Steuer) ein Förderansuchen geprüft werden. „Die Gespräche mit der Faschingsgilde waren konstruktiv, Details zu einer möglichen Förderung sind aber noch nicht spruchreif“, heißt es aus dem Büro des Landesrates. Sein Parteikollege, Stadtrat Christian Pober (ÖVP), untermauert weiter die Forderung nach dem Aus der Vergnügungssteuer in Villach:

Die Steuer hat sich als Veranstaltungskiller erwiesen!

Stadtrat Christian Pober

Der Stadt würden durch ihre Abschaffung etwa 450.000 Euro im Jahr (0,2 Prozent des Gesamt- budgets) entgehen. Mehr als zwei Drittel der Einnahmen stammen von Kino, Automaten und Veranstaltungen, knapp 80.000 Euro von Faschingssitzungen, 40.000 Euro vom Villacher Kirchtag. Darauf zu verzichten, schlägt Albel aus: „Für Villach handelt es sich – im Unterschied zu Kleingemeinden – keinesfalls um eine „Bagatellsteuer“. Zumal der Verzicht auf mehr als 400.000 Euro Kürzungen der Bedarfszuweisungen zur Folge haben könnte“, so Albel.

Ein runder Tisch am Montag soll Klarheit bringen. Schon heute um 10 Uhr wird das neue Prinzenpaar präsentiert.

Kategorie: Allgemein, Gewerbe & Veranstaltungen, Innenstadt, Kleine Zeitung, Politik, Presse, Referate, Themen, Unternehmen Stichworte: Christian Pober, Faschingsumzug, Förderung, Vergnügungssteuer, Villacher Fasching November 9, 2019

Abonniere unseren Newsletter


Wir informieren dich über aktuelle Themen rund um die neue Volkspartei Villach. Weitere Informationen findest du unter den Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Möglicherweise für dich interessant:

Wir für Villach!

Fachbeirat für Klimaschutz

Veranstaltungen in Villach von Vergnügungssteuer befreien!

Eröffnung HB Handelsagentur

ÖVP fordert Klimabeirat in Villach

Diskussion um Wohnprojekt am Faaker See

Großabordnung aus Finkenstein in Wien

Pober: „Gesunde Villacher Schüler“

Es braucht Querdenker für die Zukunft Kärntens

Ähnliche Beiträge:

Wir für Villach!

Fachbeirat für Klimaschutz

Veranstaltungen in Villach von Vergnügungssteuer befreien!

Eröffnung HB Handelsagentur

ÖVP fordert Klimabeirat in Villach

Diskussion um Wohnprojekt am Faaker See

Großabordnung aus Finkenstein in Wien

Pober: „Gesunde Villacher Schüler“

Es braucht Querdenker für die Zukunft Kärntens

Märkte lassen dem Ö3-Weihnachts­wunder den Vor­tritt

Betriebsbesuch St. Leonhard Apotheke

100 Jahre & Stadtwappen für die Firma Plasounig

Vorheriger Post: « Neue Vizebürgermeisterin bleibt nun doch nicht AK-Chefin in Villach
Nächster Post: 100 Jahre & Stadtwappen für die Firma Plasounig »

Haupt-Sidebar (Primary)

ÖVP Klub Villach

10. Oktoberstrasse 2/1
9500 Villach

+43 676 835 86 232
otto.leipold@oevpkaernten.at

Aktuell

Villacher Engelswolke

November 7, 2019

Wir für Villach!

Dezember 6, 2019

Fachbeirat für Klimaschutz

Dezember 4, 2019

Veranstaltungen in Villach von Vergnügungssteuer befreien!

Dezember 4, 2019

Eröffnung HB Handelsagentur

November 16, 2019

Übersicht

  • Allgemein
  • Anträge
  • Bünde
    • Junge ÖVP
    • Volkspartei Frauen
  • Gemeinderat
  • Nationalrat
  • Presse
    • 5 Minuten Villach
    • Draustädter
    • Kärntner Woche
    • Kleine Zeitung
    • Kronen Zeitung
    • Stadtzeitung
  • Referate
    • Gesundheit
    • Gewerbe & Veranstaltungen
    • Lebensmittel- & Veterinärpolizei
    • Marktwesen
    • Strafamt
    • Tourismus
    • Wasserwerk
  • Themen
    • Betriebsbesuche
    • Bildung
    • Brauchtum
    • Familie & Soziales
    • Innenstadt
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Sicherheit
    • Umwelt
    • Unternehmen
    • Verkehr
  • Veranstaltungen

Stichworte

Alpenstrasse Antrag Betriebsbesuch Brauchtum Bürgersprechstunden Casino Christian Pober Defibrillator Drauriviera Dringlich Ergebnisse Erntedank Erntedank Fest Eröffnung Förderung Gemeinderat Genuss Gesundheit GTI Treffen Hans Gasser Platz Innenstadt Italienerstraße Jubiläum Kaiser-Josef-Markt Katharina Spanring Kirchtag Markt Martin Gruber Nationalratswahl 2019 Peter Weidinger Sebastian Kurz Spielkasino Streetfood Market Tourismus Tourismusverband Villach Trinkbrunnen Trinkwasser Vergnügungssteuer Villach Villacher Wochenmarkt Volkspartei Frauen Wahlen Wasser Wasserqualität Wasserwerk
  • Email
  • Facebook
  • Phone

Footer

Inspiration

„Gemeinsam ist das kräftigere Türkis. Ohne wenn und aber.“

Mitglied werden!

Kontakt

  • Email
  • Facebook
  • Phone

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

ÖVP Villach

  • Peter Weidinger
  • Katharina Spanring
  • Christian Pober

Copyright © 2019 · Die neue Volkspartei Villach · Alle Rechte vorbehalten

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung